Weiterbildung
Kunst, Handwerk und Technik in Zeiten des Klimawandels
Was bedeutet "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) für die künstlerischen, handwerklichen und technischen Fächer? Was bedeutet BNE für die Bastelnachmittage und Kreativangebote in der Kita-Betreuung?
Wie gehen wir mit Materialien um? Wo beziehen wir sie her? Welche Alternativen gibt es?
Was bedeuet eigentlich "Ressourcen schonen"?
Wie kann man Kindern einen respekt- und verantwortungsvollen Umgang mit Feuer vermitteln?
Der Wald liefert uns Luft, Erholung, Holz, Landschaft, Kräuter, Beeren... Was liefern wir zurück?
Wie lässt sich das Prinzip der Reziprozität (Wechselseitigkeit) im Unterricht durchführen?
Werken und Kunst im Freien - ohne Werkstatt und ohne Werkzeug - wie geht das?
Wie können wir trotz allumfassender Technisierung ein verstehbares, handhabbares und sinnhaftes Leben gestalten?
Auf all diese Fragen versucht Werkabenteuer auf ganz eigene Art Antworten zu geben. Ich lade Sie ein, mit Hilfe praktischer Übungen und interessanter Ansätze über zukunftsfähige Ideen ins Gespräch zu kommen!