Feuer
Feuer ist wie eine wärmende Freundschaft - oder ein vernichtender Feind. Wir müssen lernen, wie man es hütet, um es positiv nutzen zu können. Ob für den Geschichtsunterricht oder mit Freunden und Kollegen, es geht um einen respektvollen Umgang mit diesem faszinierenden Element.
Hier können verschiedene Feuermachtechniken ausprobiert werden: Schlag-, Bohr- und Reibetechniken, mittelalterliche und neuzeitliche Methoden wie das Glimmen mit Lupe oder Hohlspiegel, Pfadfindertechniken mit dem Feuerstahl und natürlich mit dem guten alten Streichholz.
Feuer-Projekte: Schmieden, Glasperlen drehen am Lehmofen, Backen im Lehm- oder Dosenofen, Pizzaofen aus Lehm bauen, Outdoorküche mit dem Holzgaskocher, Freibrand von Tonplastiken, Birkenpech herstellen, Bronze gießen, Brennen von Farbpigmenten, Einrichtung spezieller Feuerstellen, Feuerhüten, Räuchern und weitere.
Auf geeignete Kleidung ist zu achten, insbesondere sollte auf synthetische Fasern verzichtet werden.
Angebot | Geeignet für | Worum es geht | Zeit |
---|---|---|---|
Feuer machen | Teamcoaching, Werk-/Technik-/Geschichtsunterricht, Steinzeit-/Mittelalter-Projekte, Grundschule, Hort, Ferienprojekt | Werkabenteuer, Feuermachtechnik und -pflege, achtsamer Umgang mit Feuer | mind. 1/2 Tag |